Benötigen Kleinunternehmen eine eigene Webseite?

Du betrachtest gerade Benötigen Kleinunternehmen eine eigene Webseite?

Ja!

Ohne Ausnahme! Jedes Unternehmen sollte seine eigene Webseite haben, um am modernen Markt erfolgreich bestehen zu können. Warum das so ist, erläutern wir in diesem Artikel:

Inhalt

1. 5 Gründe, warum jedes Unternehmen eine eigene Webseite benötigt

1. Auffindbarkeit ist wichtig

Wer heutzutage ein Produkt oder einen Dienstleister sucht, der informiert sich zunächst online. Im Umkehrschluss heißt das aber auch:

Wer im Internet nicht präsent ist, der ist für einen Großteil der Nutzer überhaupt nicht existent!

Das erklärt, warum die Webseite immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt zur Kundengewinnung und Kundenbindung wird.

Smartphone mit Karte und Standortanzeigen
2. Vertrauen schaffen

Die Kundengewinnung findet inzwischen meist online statt. Bevor wir ein Unternehmen beauftragen, suchen wir auf seiner Webseite nach Online-Bewertungen oder relevanten Blogbeiträgen. Eine solche professionelle Webseite bewirkt, dass demjenigen Unternehmen mehr Vertrauen entgegengebracht wird.
Firmen ohne eigene Webseite erscheinen hingegen weniger professionell und damit auch weniger vertrauenswürdig. Demzufolge ist eine gute Webseite extrem hilfreich dabei neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden weiterhin an sich zu binden.

Handshake
3. Standards erfüllen

Eine Webseite gehört inzwischen für jedes Unternehmen zum Standard, weil das Internet tatsächlich in allen Lebensbereichen präsent ist.
Die Akzeptanz der Menschen gegenüber Onlinekäufen ist auf so hohem Niveau angelangt, dass eine Homepage absolut notwendig ist, um am Markt akzeptiert zu werden, bestehen zu können und ihn in Zukunft aktiv mitzugestalten.

Online-Services sind nützlich
4. Image stärken

Eine attraktive und nutzerfreundliche Webseite dient jedem Unternehmen dazu, sein Image zu stärken:
Denn eine gute Homepage steht für Professionalität und Kompetenz, hier fühlt sich der potentielle Kunde wohl und gut aufgehoben. Das führt zu mehr Kontakten, zu mehr Aufträgen und letztendlich zu mehr Erfolg.
Jede Webseite ist somit eine gute und sichere Investition in die Zukunft des Unternehmens!

Verkäuferin mit Tablet
5. Informationen und Fachwissen vermitteln

Eine gute Webseite kommuniziert Informationen und teilt Fachwissen:
Das ist nicht nur für Interessenten und Neukunden, sondern besonders auch für Bestandskunden von großer Wichtigkeit, denn auch sie suchen beispielsweise nach Öffnungszeiten oder aktuellen Neuigkeiten und Angeboten. Darüber hinaus bestärken Referenzen alle interessierten Kunden in ihrer Kaufabsicht. FAQs helfen bei Standardfragen und kleinen Unsicherheiten.

6. Online-Services bieten

Eine professionelle Webseite lässt sich um viele nützliche Online-Services ergänzen, die sehr gerne von den Kunden angenommen werden. Das sind zum Beispiel:

  • Ein Online-Shop ermöglicht den direkten Einkauf zu jeder Zeit.
  • Integrierte Buchungssysteme ermöglichen es, einen Termin zu vereinbaren, ein Hotelzimmer zu buchen oder einen Tisch zu reservieren.
Nutzer Bewertungen

2. Diese Gegenargumente lassen wir nicht gelten

Immer wieder werden Gegenargumente angeführt, die der Notwendigkeit einer Webseite für kleine Unternehmen widersprechen. Wenn man sie genauer unter die Lupe nimmt, wird jedoch schnell deutlich, dass sie ganz klar keine Gültigkeit haben.
Das sind die häufigsten Erklärungen:

• Mein Betrieb ist zu klein

Aber wie will man sich gegen die großen Konkurrenten behaupten, wenn man im Internet von möglichen Interessenten gar nicht gefunden wird? Man benötigt eine Internetpräsenz, um am modernen Markt präsent zu sein.

• Ich habe schon eine (alte) Webseite

Alte Webseiten sind häufig nicht nur optisch angestaubt, sie lassen sich auch nicht nutzerfreundlich bedienen. Das liegt meist daran, dass die alten Plugins von den aktuellen Browsern meist nicht mehr richtig unterstützt werden, das heißt:
Alte Webseiten laufen nicht mehr richtig, sind nicht auf allen Endgeräten lesbar und erwecken bei den Besuchern wirklich keinen kompetenten und vertrauenswürdigen Eindruck.
Hinzu kommen nicht nur hohe Wartungskosten wegen zunehmender Störanfälligkeit, sondern meist auch ein gesteigertes Risiko gegen gesetzliche Vorgaben wie Haftungsausschlüsse, Impressum-Pflicht, Datenschutzrichtlinien etc. zu verstossen.

• Ich habe einen facebook- / Instagram-Account, das reicht

Nein, das tut es nicht, denn die Sozialen Medien dienen in erster Linie der Unterhaltung und der Generierung von Aufmerksamkeit. Die Suche nach einem konkreten Produkt oder einer Dienstleistung erfolgt fast immer über das Internet und hier ist nur eine gute Webseite in der Lage, die gewünschten Informationen gut und erfolgreich zu übermitteln.

• Ich verkaufe keine Produkte online

Das kann zwar sein und ist natürlich völlig in Ordnung, aber auch dann möchten sich Kunden und Interessenten auf Ihrer Webseite über Termine, Mitarbeiter, Angebote oder Anfahrts- und Parkmöglichkeiten informieren. Ein guter Webauftritt sagt so viel aus und macht jedes Unternehmen um ein vielfaches attraktiver für die Kunden!

• Eine Webseite ist viel zu teuer

Teuer ist es, keine Webseite zu haben, denn wie sollen Kunden und Interessenten dann auf Ihr Unternehmen und seine Angebote aufmerksam werden? Allein Mundpropaganda reicht heutzutage nicht mehr aus und nur über Werbeanzeigen in der Zeitung vergibt heute auch niemand mehr seine Aufträge. Deshalb ist die Investition in eine Webseite eine gute Investition in die Zukunft!

3. So sollte die Webseite beschaffen sein

Wirklich jedes auch noch so kleine Unternehmen sollte seine eigene Webseite haben, um sich dort entsprechend präsentieren zu können. Das heißt nicht, dass diese Seite umfassend und mit allen Extras ausgestattet sein muss.

Worauf es ankommt ist, dass die Seite bedarfsgerecht ist: Sie soll zum Unternehmen passen, seine Produkte und Leistungen attraktiv präsentieren und seine Kompetenzen richtig widerspiegeln, denn nur so wird die Webseite zur perfekten Basis für neue Geschäftsabschlüsse.

Diese Kriterien sollten erfüllt sein:

  • Ein ansprechendes Layout sorgt dafür, dass die Seite optisch auf den ersten Eindruck überzeugt.
  • Die Farben sollten zum Unternehmen passen und angenehmes Lesen ermöglichen.
  • Attraktive Bilder sind Hingucker und ergänzen informierende Texte.
  • Eine intuitive Bedienbarkeit muss gegeben sein, damit sich alle Besucher gut zurecht finden.
  • Ein responsives Design stellt sicher, dass die Webseite auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird.
  • Alle rechtlichen Rahmenbedingungen müssen selbstverständlich erfüllt sein.
Webseite optimiert

4. FAZIT

Eine eigene Webseite ist für jedes Unternehmen ausschließlich mit Vorteilen verbunden: Sie generiert Aufmerksamkeit, schafft Vertrauen, stärkt das Image, übermittelt Informationen und Fachwissen und liefert wichtige Online-Services.

Damit leistet die eigenen Webseite einen großen Beitrag zum zukünftigen Erfolg des Unternehmens!

Interessieren Sie sich für eine bedarfsgerechte Webseite, die Ihr Unternehmen perfekt präsentiert und seinen Erfolg fördert?

Gerne beraten wir Sie auf Augenhöhe, damit Ihre Homepage perfekt zu Ihrem Unternehmen passt. Sprechen Sie uns ganz unverbindlich an und lassen Sie sich individuell beraten.

Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Erstgespräch!